verschafft Ihnen einen offenen und neutralen Überblick über Handlungsnotwendigkeiten und -alternativen.
liefert konkrete Vorschläge zur Erschließung von Energieeinsparpotenzialen.
stellt sinnvolle Maßnahmen und deren Reihenfolge unter Berücksichtigung des finanziellen Spielraums zusammen.
bezieht sowohl die technische als auch die wirtschaftliche Sicht und auch die gesetzlichen Forderungen mit ein.
nennt Förderprogramme, deren Voraussetzungen und Antragswege.
ist vor jeder Sanierung und bei der Planung von neuen Wohngebäuden ein entscheidender Vorteil.
sollte möglichst frühzeitig durchgeführt werden, damit Maßnahmen aufeinander abgestimmt und Fördermittel optimal ausgeschöpft werden können.
unterstützt die Zusammenarbeit aller Beteiligten.
Energetische Investitionen...
senken Energiekosten und schonen langfristig den Geldbeutel.
machen unabhängiger von Energiepreissteigerungen oder möglichen Lieferengpässen.
erhöhen den Wohnkomfort und sorgen für ein angenehmeres Wohnklima.
schützen und erhalten Ihre Bausubstanz.
sind Ihr persönlicher Beitrag zum Klimaschutz.
werden durch attraktive Förderprogramme unterstützt.
steigern den Wert Ihres Gebäudes, denn mit einem guten Energieausweis können künftig höhere Mieteinnahmen oder ein besserer Verkaufspreis erzielt werden.